Aktuelles

SEG Einsatz 2023/03 – Vermisstensuche

Heute Nacht um 02.19 Uhr wurden wir über die Integrierte Leitstelle Passau zu einer Personensuche in die Gemeinde Schmidham alarmiert. Wir suchten hier zusammen mit Wasserrettern der Wasserwacht Stadt Bad Griesbach einen dortigen Löschweiher nach der vermissten Person ab. Anschließend war der Einsatz für uns beendet. Wir waren mit einem SEG-Bootstrupp im Einsatz.

Eingesetzte Einheiten:

  • Einsatzleiter Wasserrettung der BRK-Kreiswasserwacht Passau
  • Wasserwacht Bad Griesbach
  • Feuerwehr Pocking
  • Freiwillige Feuerwehr Reutern
  • Freiwillige Feuerwehr Schmidham
  • RTW des BRK Kreisverband Passau
  • Polizei Niederbayern

SEG Einsatz 2023/02 – Vermisstensuche

Am 15.07. um 21.12 Uhr wurde die SEG zur Vermisstensuche an unseren Baggersee beordert. Ein 83-jähriger Kurgast war nach einem Ausflug im Bereich des Baggersees bereits länger abgängig. Unterstützt von der WW OG Griesbach 99/1 suchten wir mit unseren Booten 99/1 und 99/2 den gesamten See ab. Um ca 22.30 Uhr wurden wir vom Einsatz abgezogen. Die restlichen Kräfte beendeten ihren Einsatz gegen 01.30 Uhr – ohne Erfolg.

Eingesätze Kräfte:

WW OG Pocking, WW OG Griesbach, EL Wasserwacht Passau, FFW Pocking, Polizei Pocking, Suchhubschrauber, Suchhundestaffel, BRK, Malteser

Lehrgang: Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst

Pocking. In den vergangenen Tagen absolvierten unsere Mitglieder Julia Stigger, Paul Roßgoderer, Korbinian Stigger und Christian Neulinger erfolgreich die Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst. Aufbauend auf das Rettungsschwimmabzeichen wurden neben weiteren Inhalten v. a. der Umgang und die Reanimation mit AED, allgemeiner Wachdienst, Verhalten und Rettung mit dem Motorboot und Einsatztaktik intensiv durchgenommen.

Führungslehrgang: FiEIV – Zugführer / EL WR

Wolfratshausen. Unser Vorsitzender Marco Kandler absolvierte in den vergangenen Tagen erfolgreich den Zugführerlehrgang der Wasserwacht Oberbayern.

Nach erfolgreichem Eingangstest wurden die Teilnehmer u.a. in folgende Themenblöcke unterwiesen: Führungsvorgang auf Ebene Zugführer/ EL WD mit Lagevorträgen, Grundlagen der Stabsarbeit / Öffentlichkeitsarbeit, geschlossener Verband, Sicherheitsabstellungen/Deichsicherungsmaßnamen, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Behörden/Organisationen. Zum Abschluss folgten neben einem schriftlichen Test zudem Führungssimulationstrainings.

Der Lehrgang berechtigt – eine entsprechende Bestellung durch die zust. Kreiswasserwacht vorausgesetzt – zum Tätigwerden als Einsatzleiter Wasserrettung bei entsprechenden Einsatzlagen.

Absicherung des Triathlon Niederbayern

Die Wasserwacht Pocking übernahm zusammen mit den BRK Bereitschaften Ruhstorf, Aidenbach, Passau und Bad Griesbach die sanitätsdienstliche Absicherung des Triathlon Niederbayern am 14.05.2023. Hierbei wurde durch die Wasserwacht die Schwimmstrecke mit insgesamt 22 Einsatzkräften (Einsatzleiter, Bootsführer, Wasserretter, Rettungsschwimmer, Sanitäter) professionell abgesichert. Neben zwei Motorrettungsbooten, kamen auch zwei Kajaks und drei Rettungsbretter zum Einsatz. Die Wassertemperatur betrug kühle 16 Grad, sodass mit Unterkühlungserscheinungen und Schwächeanfällen bei Teilnehmern gerechnet werden musste. Insgesamt zweimal war das Eingreifen der Einsatzkräfte der Wasserwacht nötig.

Jugendtraining – Sommer

Nachdem die Temperaturen wieder ansteigen haben wir das Kinder- und Jugendtraining wieder an die Wasserrettungsstation an den Badesee am Römerturm verlagert.Hier legen wir diesen Sommer ein besonderes Augenmerk auf die JuWa (JugendWasserwacht) – Ausbildung.Gestern standen bereits Knotenkunde und Verbände auf dem Ausbildungsprogramm.

Aktuell nehmen wir wieder Neuzugänge auf. Bei Interesse einfach eine Mail an „Timm.kandler@wasserwacht.Bayern“

SEG-Einsatz 01/2023 – Person in Wassernot

Alarmierung: 19.01.2023, 20.50 Uhr

Einsatzörtlichkeit: Egglfing, Inn, Mitteilung: Wassernot 3 – 1 Person in Wassernot

Am Donnerstag , den 19.01.2023, wurden wir mit unserem Jonboot WW Pocking 99/1 zu einer Vermisstensuche nach angedrohtem Suizid an den Inn nach Egglfing alarmiert. Während des Einsatzes stellte sich heraus, dass die Person wohlauf zuhause angetroffen werden konnte.

Einsatzkräfte der WW Pocking: 1 x SEG-Führer, 2 x Bootsführer, 1 x Luftretter (ARS),1 x Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, 2 x Sanitäter

Weitere eingesetzte Einheiten: EL WRD der BRK-Kreiswasserwacht Passau, Wasserwacht Stadt Bad Griesbach, BRK Kreisverband Passau, Feuerwehr Pocking, Freiwillige Feuerwehr Egglfing, Freiwillige Feuerwehr Obernberg am Inn, Feuerwehr Reichersberg, Feuerwehr Hub, Polizei Niederbayern, Polizeihubschrauber Edelweiß, UGRD Ruhstorf

Fünf unserer Einsatzkräfte nach Einsatzende