Vergangenes Wochenende absolvierten unsere beiden Kameradinnen Eva und Anna den 1. Teil des Grundseminars GNU. Auf dem Ausbildungsplan stehen u. a. das Kennenlernen der einzelnen Lebensräume und Lebensgemeinschaften speziell der
heimischen Pflanzen und Tiere. Der zweite Teil findet im September statt. Wir freuen uns, dann zwei weitere Leiter für Naturstreifen bei uns im Team willkommen heißen zu können.
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten und abgängigen Personen hieß es vergangenen Freitag für die Einsatzkräfte der FFW Pocking, das THW aus Passau und Vilshofen, die Wasserwacht Pocking, sowie mehreren BRK Bereitschaften.
Während die Feuerwehr eingeklemmte Personen aus einem verunfallten Fahrzeug rettete, stellte sich heraus, dass einige Unfallbeteiligte aus Schock fußläufig in Richtung Baggersee und umliegendes Gelände geflüchtet waren. Aufgrund dessen erfolgte eine Nachalarmierung weiterer Einheiten.
Für uns als Wasserwacht-Ortsgruppe standen bei der Übung vor allem die Einsatzabwicklung als ‚1. SEG-Führer‘ – also die Führung des Wasserrettungseinsatzes durch den ersteintreffenden SEG-Führer bis zur Übernahme durch einen Einsatzleiter Wasserrettung – sowie das Fahren mit dem Motorrettungsboot bei absoluter Dunkelheit im Vordergrund.
Nachdem alle Personen durch den Einsatz von Fußtrupps, einer Drohne sowie eines Motorboots gefunden und dem Rettungsdienst übergeben worden waren, war die Übung beendet. Es galt insgesamt 11 Personen zu bergen, retten und medizinisch zu versorgen.
Gerade die Kommunikation zwischen den eingesetzten Rettungsorganisationen konnte hier hervorragend geübt werden.
Vielen Dank an alle Übungsteilnehmer, Mimen und Organisatoren.
Im Anschluss gab es noch ein geselliges Beisammensein aller Beteiligten.
Derzeit absolvieren unsere drei Kameraden Qassem, Roman und Matthias die Ausbildung zum Wasserretter der BRK-Kreiswasserwacht Passau. Letztes Wochenende fanden hierzu Ausbildungstage bei uns am See und bei der Wasserwacht Vilshofen a. d. Donau an der Donau statt. Gestern stand eine Nachtübung an der Wasserrettungsstation der Wasserwacht Passau Ilzstadt-Salzweg an der Oberilzmühle an. Nächsten Samstag folgt nach einer Theorieausbildung im Vereinsheim der Wasserwacht Passau-Stadt die Fließwasser-Praxisausbildung am Inn und Sonntag die Abschlussprüfung bei und am See. Viel Erfolg allen Teilnehmern! Nicht nur im Einsatz, auch die Durchführung der Ausbildung ist Teamarbeit. Herzlichen Dank an alle Ausbilder und Helfer!
Wir gratulieren unseren Teilnehmern des DRSA-Kurses zu den bestandenen Rettungsschwimmabzeichen in den Stufen Silber und Gold. Hierbei handelt es sich um Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland . Silber ist die Grundlage für weitere Ausbildungen bei der Wasserwacht.
Wir gratulieren unserem Beauftragten Technik Paul Roßgoderer zum bestandenen Fachlehrgang Rettungsdienst am vergangenen Wochenende. Jetzt folgen 160h Praktikum in einem Krankenhaus und 160h Praktikum im Rettungsdienst.
Die Sonnenstrahlen werden immer mehr, die Temperaturen steigen.
Heute findet das letzte Jugend-Hallenbadtraining statt. Nach der Ferienpause starten wir am 28.04.2025, um 18.00 Uhr wieder mit dem Jugendtraining an der Waserrettungsstation an der Füssinger Straße in Pocking.
Nach insgesamt acht Ausbildungstagen haben unsere beiden Kameraden Roman und Qassem erfolgreich die Ausbildung zum „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“ absolviert. Neben E-Learning und Theorieunterricht wurden die beiden im Rahmen unseres wöchentlichen Ortsgruppen-Trainings auf die praktische und theoretische Prüfung vorbereitet.
Anfang Mai startet dann für die beiden die Fachausbildung zum Wasserretter, welche auch teilweise bei uns am See stattfinden wird.
Nach insgesamt 10 Tagen Ausbildung konnten unsere beiden Kameraden Qassem und Roman heute die Sanitätsausbildung erfolgreich abschließen. Herzlichen Dank für euer Engagement. Auch an die Ausbilder vielen Dank.
Am gestrigen Samstag beteiligten wir uns am Anschwimmen 2025 (Klaus u. Christl Seipt-Gedächtnisschwimmen) der Wasserwacht Passau Ilzstadt-Salzweg am Inn in Passau. Herzlichen Dank für die Organisation.