Am heutigen Montag wurden wir um 10.33 Uhr durch die ILS Passau zu einer Vermisstensuche alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter Wasserrettung der Kreiswasserwacht Passau übernahmen wir die Absuche eines Abschnitts mittels Motorrettungsboot, sowie Fußtrupps.
Mit uns waren folgende Schnell-Einsatz-Gruppen des Wasserrettungsdienstes im Einsatz:
– Wasserwacht Vilshofen – Wasserwacht Bad Griesbach – Wasserwacht Ilzstadtweg
Vielen Dank für die kameradschaftliche Zusammenarbeit.
Wir waren mit insgesamt neun Einsatzkräften vor Ort.
Mit Sicherheit am Wasser. Bereits seit über 70 Jahren.
Am heutigen Samstag vertreten wir die BRK-Kreiswasserwacht Passau beim Tag der Bundeswehr in Freyung. Wir sind mit unserem Einsatzfahrzeug WW Pocking 91/1 und Motorrettungsboot 99/2, sowie sechs Einsatzkräften vor Ort vertreten. Nutzt die Gelegenheit um euch über unsere ehrenamtliche Arbeit zu informieren.
Gestern haben wir von der BRK-Kreiswasserwacht Passau unsere neuen digitalen Funkmeldeempfänger erhalten. Ab sofort erfolgt im Einsatzfall eine Alarmierung unserer Einsatzkräfte zusätzlich auf digitalem Wege.
Am heutigen Fronleichnamstag wurden unsere diensthabenden Einsatzkräfte zu einem medizinischen Notfall auf der Liegewiese alarmiert. Nach durchgeführter Erstversorgung erfolgte eine Übergabe an den Landrettungsdienst.
Leider lässt das schöne Wetter noch auf sich warten. Aufgrund dessen standen vergangenen Montag Theorieunterricht und Trockenübungen auf dem Programm. Während unsere Kleinsten spielerisch an die medizinische Ausbildung der Wasserwacht herangeführt werden, wurden bei den anderen Gruppen Inhalte aus dem Prüfungslehrgang „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“ durchgenommen.
Am heutigen Samstag stand die Praxisausbildung im Fließgewässer auf dem Ausbildungsprogramm. Die Zeit wurde genutzt um alle Manöver intensiv zu üben. Vielen Dank an alle Ausbilder.
Vergangenen Sonntag haben unsere drei Kameraden Qassem, Roman und Matthias erfolgreich den Prüfungslehrgang „Wasserretter im Wasserrettungsdienst“ abgeschlossen. Nach einer Vielzahl von Ausbildungsstunden in Pocking, Vilshofen und Passau meisterten alle 15 Teilnehmer die Abschlussprüfung. Neben Einsatztaktik, Tauch- und Ertrinkungsunfällen, med. Ausbildung standen u. a. auch die Rettung und Umgang mit dem Motorboot, sowie Kinderreanimation auf dem Lehrplan. Vielen Dank an alle Ausbilder, Teilnehmer und Helfer im Hintergrund, sowie unseren stv. Chefarzt des KV Paul Gumminger für die Unterstützung am Prüfungstag.
Vergangenes Wochenende absolvierten unsere beiden Kameradinnen Eva und Anna den 1. Teil des Grundseminars GNU. Auf dem Ausbildungsplan stehen u. a. das Kennenlernen der einzelnen Lebensräume und Lebensgemeinschaften speziell der
heimischen Pflanzen und Tiere. Der zweite Teil findet im September statt. Wir freuen uns, dann zwei weitere Leiter für Naturstreifen bei uns im Team willkommen heißen zu können.
Verkehrsunfall mit mehreren verletzten und abgängigen Personen hieß es vergangenen Freitag für die Einsatzkräfte der FFW Pocking, das THW aus Passau und Vilshofen, die Wasserwacht Pocking, sowie mehreren BRK Bereitschaften.
Während die Feuerwehr eingeklemmte Personen aus einem verunfallten Fahrzeug rettete, stellte sich heraus, dass einige Unfallbeteiligte aus Schock fußläufig in Richtung Baggersee und umliegendes Gelände geflüchtet waren. Aufgrund dessen erfolgte eine Nachalarmierung weiterer Einheiten.
Für uns als Wasserwacht-Ortsgruppe standen bei der Übung vor allem die Einsatzabwicklung als ‚1. SEG-Führer‘ – also die Führung des Wasserrettungseinsatzes durch den ersteintreffenden SEG-Führer bis zur Übernahme durch einen Einsatzleiter Wasserrettung – sowie das Fahren mit dem Motorrettungsboot bei absoluter Dunkelheit im Vordergrund.
Nachdem alle Personen durch den Einsatz von Fußtrupps, einer Drohne sowie eines Motorboots gefunden und dem Rettungsdienst übergeben worden waren, war die Übung beendet. Es galt insgesamt 11 Personen zu bergen, retten und medizinisch zu versorgen.
Gerade die Kommunikation zwischen den eingesetzten Rettungsorganisationen konnte hier hervorragend geübt werden.
Vielen Dank an alle Übungsteilnehmer, Mimen und Organisatoren.
Im Anschluss gab es noch ein geselliges Beisammensein aller Beteiligten.
Derzeit absolvieren unsere drei Kameraden Qassem, Roman und Matthias die Ausbildung zum Wasserretter der BRK-Kreiswasserwacht Passau. Letztes Wochenende fanden hierzu Ausbildungstage bei uns am See und bei der Wasserwacht Vilshofen a. d. Donau an der Donau statt. Gestern stand eine Nachtübung an der Wasserrettungsstation der Wasserwacht Passau Ilzstadt-Salzweg an der Oberilzmühle an. Nächsten Samstag folgt nach einer Theorieausbildung im Vereinsheim der Wasserwacht Passau-Stadt die Fließwasser-Praxisausbildung am Inn und Sonntag die Abschlussprüfung bei und am See. Viel Erfolg allen Teilnehmern! Nicht nur im Einsatz, auch die Durchführung der Ausbildung ist Teamarbeit. Herzlichen Dank an alle Ausbilder und Helfer!